Mi.. Juni 11th, 2025

Die Beliebtheit von Magic Mushroom Growkits nimmt stetig zu, doch viele Interessierte stellen sich eine zentrale Frage: Sind Magic Mushroom Growkit legal? Die Antwort ist komplex und hängt stark vom jeweiligen Land und dessen Gesetzgebung ab. In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte, Unterschiede zwischen EU-Ländern und Deutschland sowie wichtige Hinweise zum Erwerb und Besitz von Zauberpilzen und Growkits.

Was sind Magic Mushroom Growkits?

Magic Mushroom Growkits sind Komplettsets, mit denen man zu Hause Psilocybin-haltige Pilze wie Psilocybe cubensis züchten kann. Diese Pilze enthalten psychoaktive Substanzen, insbesondere Psilocybin und Psilocin, die halluzinogene Wirkungen auslösen.

Ein Growkit enthält in der Regel:

  • Eine sterile Nährstoffbox mit Myzel (Pilzgeflecht)
  • Anleitung zur Aufzucht
  • Zubehör wie Beutel, Sprühflasche oder Handschuhe

Rechtlicher Status in Deutschland

In Deutschland unterliegen Psilocybin und Psilocin dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Beide Stoffe sind in Anlage I gelistet und somit nicht verkehrsfähig – Besitz, Erwerb und Handel sind grundsätzlich strafbar.

Growkits in einer Grauzone

Der Besitz von reinen Growkits, also Boxen mit Myzel, aber ohne sichtbare Fruchtkörper (Pilze), befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Das Myzel enthält in der Regel noch kein nachweisbares Psilocybin, wodurch einige Anbieter argumentieren, dass der Verkauf legal sei.

Die Behörden interpretieren dies jedoch unterschiedlich:

  • In manchen Bundesländern wird der Verkauf oder Besitz geduldet.
  • In anderen Regionen kann bereits der Besitz eines Growkits als Versuch zur Herstellung eines Betäubungsmittels gewertet werden.

Gerichtsurteile und Behördenmeinung

Mehrere gerichtliche Entscheidungen haben bestätigt, dass bereits der Besitz von Pilzmyzel als strafbar gewertet werden kann, wenn davon auszugehen ist, dass der Besitzer psychoaktive Pilze züchten will. Die Absicht zur Herstellung ist dabei ausschlaggebend.

Rechtliche Lage in anderen EU-Ländern

Niederlande

Die Niederlande gelten als das bekannteste Land im Zusammenhang mit Magic Mushrooms. Der Verkauf von frischen Pilzen ist zwar seit 2008 verboten, jedoch sind sogenannte „Trüffel“ (Sclerotia) weiterhin legal. Auch der Verkauf von Growkits ist erlaubt, solange sie keine sichtbaren Fruchtkörper enthalten.

Spanien

In Spanien ist der Besitz von psilocybinhaltigen Pilzen für den Eigengebrauch nicht strafbar, sofern keine kommerzielle Absicht vorliegt. Der Verkauf bleibt allerdings illegal. Der Erwerb von Growkits ist weitgehend legal, besonders wenn sie nicht aktiv kultiviert wurden.

Österreich

In Österreich war der Verkauf von Growkits lange Zeit erlaubt. Seit einer Novellierung des Suchtmittelgesetzes im Jahr 2008 ist auch hier der Verkauf und Besitz strafbar, sobald eine psychoaktive Verwendung beabsichtigt wird.

Unterschied zwischen frischen und getrockneten Pilzen

Ein weiterer wichtiger rechtlicher Aspekt ist der Unterschied zwischen frischen und getrockneten Zauberpilzen. In vielen Ländern, auch in Deutschland, sind getrocknete Psilocybin-Pilze eindeutig illegal. Bei frischen Pilzen ist die Gesetzeslage teilweise unklarer, doch Gerichte haben wiederholt klargestellt, dass auch frische Pilze verbotene Substanzen enthalten und somit nicht legal sind.

Risiken beim Online-Kauf von Growkits

Der Kauf von Growkits über das Internet ist mit erheblichen Risiken verbunden:

  • Strafrechtliche Konsequenzen: Ein bestellter Growkit kann beim Zoll abgefangen werden. Dies kann eine Anzeige nach sich ziehen.
  • Verlust der Ware: Die Kits werden häufig beschlagnahmt und nicht an den Käufer weitergeleitet.
  • Unklarheit über Legalität: Viele Anbieter sitzen in Ländern mit liberalerer Gesetzgebung, was für Käufer aus Deutschland problematisch sein kann.

Was ist erlaubt, was ist verboten?

HandlungLegalität in Deutschland
Besitz von PsilocybinIllegal
Konsum von PsilocybinNicht explizit strafbar, aber indirekt verboten
Besitz von Magic MushroomsIllegal
Besitz von Growkits ohne PilzeGrauzone
Verkauf von GrowkitsIn der Regel illegal

Tipps für Interessierte

Für all jene, die sich aus wissenschaftlichem Interesse, zur Mikrobiologie-Forschung oder zur ethnobotanischen Bildung mit Magic Mushrooms befassen wollen, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Rechtliche Beratung einholen – Vor dem Erwerb eines Growkits sollte juristischer Rat eingeholt werden.
  2. Dokumentation aufbewahren – Lieferscheine, Produktbeschreibungen und Anleitungen sollten aufbewahrt werden, um den Verwendungszweck im Zweifelsfall zu belegen.
  3. Keine Fruchtkörper züchten – Das Myzel an sich könnte unter Umständen legal sein, aber das Züchten von Pilzen kann als Drogenherstellung gewertet werden.

Die Zukunft der Magic Mushroom Gesetzgebung

Weltweit nimmt die Diskussion um die medizinische Verwendung von Psilocybin Fahrt auf. In Ländern wie Kanada oder bestimmten US-Bundesstaaten** wird Psilocybin unter kontrollierten Bedingungen bereits in der Psychotherapie eingesetzt. Auch in Deutschland gibt es klinische Studien zur Wirksamkeit bei Depressionen und Angststörungen.

Ein Kurswechsel in der Gesetzgebung ist daher langfristig nicht ausgeschlossen, doch aktuell bleibt der Umgang mit Magic Mushrooms in Deutschland streng reguliert.

Fazit

Die rechtliche Situation rund um Magic Mushroom Growkits ist kompliziert und von vielen Faktoren abhängig. Während in einigen Ländern eine gewisse Toleranz gegenüber dem Besitz und der Verwendung besteht, ist in Deutschland höchste Vorsicht geboten. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, sollte sich stets umfassend informieren und juristischen Rat einholen, um keine strafrechtlichen Konsequenzen zu riskieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert